Sehr geehrte Eltern,
wie schon zu Schuljahresbeginn angekündigt, möchten wir das komplette Schuljahr in den Fokus der
Werteorientierung
stellen.
Dazu durften sich alle Kinder anonym und schriftlich äußern, was ihnen am Zusammenleben miteinander an der Schule gut bzw. nicht so gut gefällt.
Die Antworten wurden ausgewertet, so dass wir insgesamt neun überbegriffliche Werte bestimmen konnten.
Aus diesen Werten machen wir jeden Monat ein sogenanntes "Motto des Monats", das immer eine Klasse vorstellt und an dem sich die Kinder orientieren sollen.
Wir beginnen mit dem "Motto des Monats" im November, dazu erhalten Sie ein eigenes Anschreiben. Es ist uns sehr wichtig, dass Sie als Eltern darüber Bescheid wissen, welche Werte uns grundsätzlich und insbesondere in jedem Monat wichtig sind. Ich appelliere an Sie, im Sinne einer funktionierenden Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus, uns zu unterstützen, so dass wir den uns übertragenen Bildungs- und Erziehungsauftrag (Art. 1 BayEUG*) erfüllen können.
*Bayerisches Gesetz über das Bildungs- und Unterrichtswesen
Art. 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag
(1) Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung, vor der Würde des Menschen und vor der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt, Artenschutz und Artenvielfalt. Die Schülerinnen und Schüler sind im Geist der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk im Sinn der Völkerversöhnung zu erziehen.



